Unser bisher leisester Motorradhelm

Geräuschreduzierung & optimierte Akustik
"Der ATLAS 4.0 entstand aus dem Bestreben heraus, die Bedenken hinsichtlich des Geräuschpegels der Vorgängermodelle auszuräumen. Kundenfeedback, Streckentests und Windkanalanalysen haben uns genau gezeigt, wo wir im Vergleich zu den wichtigsten Wettbewerbern stehen und wo wichtige Verbesserungen möglich sind. Anhand dieser Daten konnten wir auf der Grundlage des 3.0 aufbauen und den Luftschall durch aerodynamische Optimierung und den Körperschall durch die in die neue Verkleidung integrierte Schalldämpfungstechnologie reduzieren." -Leitender Ingenieur

Wir haben den Geräuschpegel um 57%* gesenkt

Unser leisestes ATLAS aller Zeiten

* Von ATLAS 3.0 im Vergleich zu unserem führenden Konkurrenten

Was macht einen Motorradhelm so laut?

Bei der Geräuschentwicklung eines Motorradhelms spielen mehrere Faktoren eine Rolle:

• Helmform

Die Form des Helms ist untrennbar mit seiner Aerodynamik verbunden. Schlechte Leistungen in diesem Bereich (flache, abrupte Oberflächen und hervorstehende Elemente) führen zu starken Turbulenzen um die Helmschale, die als Windgeräusche wahrgenommen werden.

• Schalenmaterial

Einige Materialien wirken besser als andere als Barriere gegen Windgeräusche. Kunststoffe und bestimmte Verbundwerkstoffe (z. B. Glasfasern) sind gute Schalldämpfer, während leichte Verbundwerkstoffe (z. B. Kohlefasern) anfällig für strukturelle Resonanzen sind und Außengeräusche verstärken können.

• Abdichtung

Ein schlecht abgedichteter Helm lässt mehr Luftschall in den Innenraum des Fahrers eindringen, was zu einer stärkeren Wahrnehmung von Windgeräuschen und störendem Pfeifen führt.

• Liner-Design

Die Innenauskleidung des Helms ist die letzte Barriere für die Geräuschübertragung auf den Fahrer. Ein schlecht konstruiertes und unpassendes Innenfutter führt zu ungedämpften Vibrationen und Geräuschseintritten sowie zu unerwünschten Luftströmungen um den Kopf des Fahrers.

Wie haben wir ATLAS 4.0 leiser gemacht?

Um den ATLAS 4.0 Motorradhelm leiser zu machen, haben wir ein paar wichtige Änderungen vorgenommen. Im Innenbereich haben wir die Kontur und die Konstruktion des Auskleidungssystems speziell im Nacken- und Gesichtsbereich verbessert, eine gepolsterte "Ohrbrücke" auf dem Wangenpolster hinzugefügt und einen schalldämpfenden Einsatz eingebaut, der anstelle des Shockwave-Lautsprechers verwendet werden kann. Diese neue Einlage besteht aus zwei Schichten, einer akustischen Basisschicht, die für eine leisere Fahrt sorgt, und einer oberen Komfortschicht für ein erstklassiges Tragegefühl. Äußerlich haben wir an der Schale, wo es möglich war, Features weggelassen, um den Helm glatter und aerodynamisch stabiler zu machen und die daraus resultierenden lauten Turbulenzen zu reduzieren.

Welchen Geräuschtests haben wir den ATLAS 4.0 unterzogen?

Der ATLAS 4.0 Vollvisier-Motorradhelm hat mehrere Runden umfangreicher Tests durchlaufen. Angefangen bei Windkanaltests in einer externen technischen Einrichtung, um Wiederholbarkeit und Konsistenz zu gewährleisten, bis hin zu realen Tests auf einer lokalen Rennstrecke. Auf der Rennstrecke konnten wir den Helm mit einer mit Thermoelementen bestückten Rennausrüstung gegen turbulente Windgeschwindigkeiten, Fahrtrichtungsänderungen und Motorradgeräusche testen.

Warum wollen Sie einen leisen Helm?

Ruhig ist komfortabel. Ein leiserer Helm führt zu einer viel angenehmeren Fahrt, ohne von unerwünschten, von außen erzeugten Geräuschen abgelenkt zu werden.

Ansicht der Testdaten

Unser Ziel beim ATLAS 4.0 war es, die akustische Leistung deutlich zu verbessern, um ihn zu unserem bisher leisesten Motorradhelm zu machen. Der umfangreiche Testprozess umfasste eine Bewertung auf der Rennstrecke an exklusiven Testtagen in Castle Combe und Windkanaltests im renommierten Silverstone Engineering Hub. Sehen Sie sich unsere Akustikanalyse und Daten unten an und laden Sie sie herunter.

PDF herunterladen

Sicherheit ECE 22.06

Erfahre mehr

Bluetooth-Integration

Erfahre mehr
jetzt live
Jetzt kaufen
Es sieht so aus, als ob Sie aus .... sind